Nachdem du Filr erfolgreich installiert und aktiviert hast, sollte unter Filr -> Einstellungen starten.
Du beginnst mit der Einstellungsseite „Status“. Dort kannst du den Namen deines geschützten Upload-Verzeichnisses festlegen:

Gib den Namen deines Verzeichnisses ein und speichern die Einstellungen. Wenn alles gut funktioniert hat, zeigt dir die Option „Verzeichnis“ an, dass das Verzeichnis existiert.
Schutz-Modus
Wähle dann einen Schutzmodus für dein neu-erstelltes Verzeichnis. Wenn du einen Apache-Server verwendest, kannst du den „htaccess“-Schutz wählen. Wenn du einen anderen Servertyp (wie nginx oder windows) verwendest, solltest du stattdessen index.php verwenden, um deine Dateien erfolgreich zu schützen.

Du kannst den Schutz mit dem untenstehenden Link überprüfen.
Server-Einstellungen
Ich habe ein kleines Status-Tool integriert, um deine Serverkonfiguration zu überprüfen. Wenn keine Fehlermeldungen auftauchen, ist alles in Ordnung, wenn nicht, wenden dich bitte an deinen Hosting-Provider, um die notwendigen PHP-Erweiterungen zur Benutzung von Filr aktivieren zu lassen.
